Image

Der Lehrstuhl für Bodenmechanik, Grundbau und Umweltgeotechnik der Fakultät für Bau- und Umweltingnieurwissenschaften sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Zeitraum bis zum 30.06.2025 (Projektende) mit 39,83 Wochenstunden  (TV-L E13)

Der Lehrstuhl für Bodenmechanik, Grundbau und Umweltgeotechnik befasst sich mit allen Fragen der Geotechnik in Forschung und Lehre und ist u.a. mit einem umfangreichen Labor und einer Versuchshalle ausgestattet. Mit über 40 Mitarbeiter*innen und Doktorand*innen bearbeitet er viele Forschungsprojekte verschiedenster Geldgeber und trägt zahlreiche Lehrveranstaltungen in unterschiedlichen Studiengängen.

Umfang: Vollzeit
Dauer: befristet
Beginn: nächstmöglich
Bewerben bis: 05.12.2023

Ihre Aufgaben:

  • Ausführen von bodenmechanischen Laborversuchen zum Einfluss von Polymeren auf das mechanische und hydraulische Verhalten von fein- und gemischtkörniger Böden
  • Charakterisierung von Polymeren und Untersuchen von Boden-Polymergemischen auf mechanische und biologische Stabilität

Ihr Profil:

  • Bewerber*innen ((m/w/d) weisen einen Diplom/Masterabschluss im Bauingenieurwesen, Vertiefung Geotechnik auf.
  • Sie bringen Erfahrung im geotechnischen Versuchswesen insbesondere zur Charakterisierung von Tonen mit.
  • Erfahrung in speziellen Untersuchungsmethoden zur Struktur und zum Verhalten feinkörniger Böden unter mechanischen, biologischen und hydraulischen Einwirkungen sind gewünscht (bildgebende Verfahren, Bestimmen SWCC, KAK, spezifische Oberfläche, Quelldruck und Quellhebung).
  • Vorkenntnisse im Umgang mit Polymerlösungen und Bakterien sowie in der Probenherstellung von Boden-Polymergemischen sind von Vorteil.

Wir bieten:

  • anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung
  • eine qualifizierte Einarbeitung
  • Unterstützung durch und Zusammenarbeit mit kompetenten Kolleg*innen
  • teamorientierte Zusammenarbeit in einem engagierten, internationalen und wertschätzenden Team
  • ein freundliches und kollegiales Umfeld

Weitergehende Informationen:

Erfolgt die Finanzierung bei der Einstellung ausschließlich von externen Drittmittelgebern, besteht für die Beschäftigten keine Verpflichtung zur Übernahme von Lehrverpflichtung.

In Auswahlgesprächen besteht auf Wunsch der sich bewerbenden Person (m/w/d) die Möglichkeit der Beteiligung des Personalrats. https://www.wpr.ruhr-uni-bochum.de/

Mit einer qualifizierten bewerbung wird gerechnet.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpartner/in für weitere Informationen:

Diethard König, Tel.: +49234 32 26082

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 2625 bis zum 05.12.2023 per E-Mail an folgende Adresse: diethard.koenig@rub.de

Zurück zur Übersicht