Fakultät für Biologie und Biotechnologie:
Photobiotechnologie
Wir suchen ab 01.12.2025
befristet in Teilzeit
(25,8895 Std./Woche = 65 %)
eine*n
Die Gruppe Photobiotechnologie befasst sich mit der Herstellung biologischer Katalysatoren zur umweltschonenden Produktion von molekularem Wasserstoff. Gerade im Hinblick auf den Klimawandel sind fundamental neue Konzepte gefragt, um umwelt- und klimaverträgliche Energieformen zu generieren und einzusetzen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Erforschung und biotechnologischen Anwendung von Wasserstoff-bildenden Enzymen (Hydrogenasen). Zur Aufklärung von Struktur-Funktionsbeziehungen dieser biotechnologisch relevanten Enzyme benutzen wir moderne biochemische Methoden wie Cryo-EM, ICP-MS und Infrarot Spektroskopie. Weitere Informationen zur Arbeitsgruppe finden Sie auf der Webseite www.photobiotechnologie.ruhr-uni-bochum.de/ Geboten werden eine zukunftsorientierte, international vernetzte Aufgabenstellung mit starkem Bezug zur industriellen Biotechnologie, eine sehr gute Betreuung und ein nettes Team. Das Projekt wird durch das Exzellenzcluster „RESOLV“ (https://www.solvation.de) gefördert und bietet dadurch außergewöhnlich gute experimentelle Arbeitsbedingungen mit modernsten wissenschaftlichen Geräten.
Es handelt sich um ein Projekt im Bereich des Protein-Engineerings und der Katalyse von Metalloenzymen. Das vierjährige Promotionsprojekt bewegt sich dabei an der Schnittstelle von Biochemie und Biotechnologie. Ihre Aufgaben umfassen die experimentellen Schritte, die Datenauswertung, die weitere Projektentwicklung und die Verschriftlichung der Ergebnisse (Publikationen). Selbstverständlich werden Sie dabei vom Arbeitsgruppenleiter und seinen erfahrenen Mitarbeiter*innen angeleitet und unterstützt.
Umfang: | Teilzeit |
Dauer: | befristet,
vier Jahre |
Beginn: | ab 01.12.2025 |
Bewerben bis: | 15.09.2025 |
Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E13, 65% TV-L.
Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/.
Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung als einzelnes pdf-Dokument ein.
Der Personalrat hat das Recht, an allen Auswahlgesprächen teilzunehmen. Auf Wunsch einer bewerbenden Person (m/w/d) sichert er seine Teilnahme am gesamten Verfahren zu. Bitte wenden Sie sich an wpr@rub.de.
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Thomas Happe
Tel.: +49 234 32 27026
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4905 bis zum 15.09.2025 über unser Online-Bewerbungsportal
Online-Bewerbung