Image

Für das Sekretariat des Lehrstuhls für Kognitionspsychologie und eine weitere, noch zu bestimmende Professur der Fakultät für Psychologie suchen wir ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt bzw. ab dem 01.09.2023 unbefristet in Vollzeit (39,83 Std./Wo.) eine*n

Verwaltungsangestellte*n für das Sekretariat (m/w/d)

Die Fakultät für Psychologie ist eine der renommiertesten Psychologie-Fakultäten Deutschlands. Der Lehrstuhl Kognitionspsychologie unter Leitung von Herrn Prof. Dr. Oliver T. Wolf beschäftigt sich mit der Untersuchung von menschlichen Lern- und Gedächtnisprozessen und deren Beeinflussung durch Stress.

Umfang: Vollzeit
Dauer: unbefristet
Beginn: nächstmöglich bzw. 01.09.2023
Bewerben bis: 16.06.2023

Ihre Aufgaben:

  •  allgemeine Sekretariatsarbeiten (z.B. hochschulinterne Kommunikation und Korrespondenz, Publikumsverkehr mit Studierenden in deutscher und englischer Sprache, Rechnungs- und Beschaffungswesen, Reisekostenabwicklung, Korrespondenz, Terminorganisation, allgemeine Lehrstuhlverwaltung)
  •  Selbstständige Verwaltung und Überwachung der Konten des Lehrstuhls hinsichtlich Einhaltung der Verwendungsrichtlinien von Drittmittelgebern und universitären Richtlinien (Mittelabrufe, Weiterleitungen, Zwischen- und Schlussnachweise, Ausgabenkalkulation)
  •  Bearbeitung von Personalangelegenheiten (Einstellungen, Kostenkontrolle, Anlaufstelle für Mitarbeitende)
  •  Betreuung von nationalen und internationalen Gastaufenthalten und Veranstaltungen (Meetings, Kolloquien, Kongresse)
  •  Unterstützung bei Projektarbeiten wie Antragsstellung, Veröffentlichungen etc.
  •  Unterstützung bei der Verwaltung der Lehre (z.B. Einpflegen von Noten, Anmeldung von Lehrveranstaltungen, Erstellung von Teilnehmer*innenlisten.)

Ihr Profil:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich / in einem Verwaltungsbereich, oder ein abgeschlossenes Studium oder mehrjährige Berufserfahrung in den o.g Aufgabenbereichen
  • Erfahrungen in der Drittmittelverwaltung bzw. mit Budgetsystemen sind von Vorteil
  • ein gutes Zahlenverständnis sowie Kenntnisse im Finanz- und Haushaltswesen (Buchführung, Kalkulationen, Fristenkontrolle, etc.)
  • fundierte Kenntnisse in gängiger Office-Software (Excel, Word, PowerPoint)
  • Erfahrung in der Pflege einer Homepage
  • sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift gute Kommunikationsfähigkeit
  • selbstständiger, gewissenhafter und kooperativer Arbeitsstil und die Bereitschaft, sich schnell in wechselnde Aufgabenbereiche einzuarbeiten

Wir bieten:

  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vergünstigungen für Monatskarten bei Nahverkehrsunternehmen, Fahrradverleihsystemen und Fahrradkäufen
  • Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit über 80 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
  • Sozialleistungen nach TV-L (z.B. 30 Tage Urlaub/Jahr, Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester, Jahressonderzahlung, betriebl. Altersvorsorge)
  • teamorientierte Zusammenarbeit in einem engagierten, internationalen und wertschätzenden Team
  • anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung

Weitergehende Informationen:

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 8 TV-L. Weitere Informationen finden Sie hierzu unter: https://oeffentlicher-dienst.info/

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpartner/in für weitere Informationen:

Herr Prof. Dr. Oliver T. Wolf, Tel.: +49 234 32 22670

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 1995 bis zum 16.06.2023 per E-Mail an folgende Adresse: oliver.t.wolf@rub.de

Zurück zur Übersicht