Image

Die Ruhr-Universität Bochum bietet zum 01.09.2026 befristet in Vollzeit (39,83 Std./Woche = 100 % (Teilzeit ggf. möglich)) eine

Ausbildung zum/zur IT-System-Elektroniker*in (m/w/d) und zum/zur Fachinformatiker*in (m/w/d) in den Fachrichtungen

  • Systemintegration
  • Anwendungsentwicklung
      • digitale Vernetzung

In der Ausbildung lernen Sie, IT-Systeme zu planen, zu installieren und zu konfigurieren. Das reicht von einem PC-Arbeitsplatz bis hin zu umfangreichen Serverstrukturen und Netzwerken. Auch die systematische Fehler- und Lösungssuche bei Anwendungs- und Systemproblemen ist Bestandteil der Ausbildung. Sie lernen, Systeme gegen Angriffe von außen abzusichern sowie Kundinnen und Kunden zur Auswahl und dem Einsatz von IT-Geräten zu beraten. Mit einer Ausbildung im Öffentlichen Dienst erwartet Sie hier ein abwechslungsreicher Lernort und ein krisensicherer Ausbildungsbetrieb.

Sie wissen nicht genau, welcher IT-Beruf der richtige ist? Macht nichts. Bei uns können Sie sich auf alle Stellen innerhalb eines Verfahrens bewerben.

Umfang: Vollzeit
Dauer: befristet, 3 Jahre
Beginn: 01.09.2026
Bewerben bis: 31.01.2026

Das erwartet Sie:

  • Planung, Installation und Konfiguration von IT-Systemen
  • Fehler- und Lösungssuche
  • Beratung von Kund*innen
  • Absicherung der Systeme vor Angriffen von Außen

Das bringen Sie mit:

  • erfolgreich abgeschlossene Fachoberschulreife ist empfehlenswert
  • Interesse an der Informations- und Kommunikationstechnik
  • Hohe Motivation und Einsatzbereitschaft
  • Verantwortungsbewusstsein
  • gute Noten in den Fächern Mathematik, Naturwissenschaften, Deutsch und Englisch
  • sehr gute Deutschkenntnisse (für nicht Muttersprachler*innen ein Sprachniveau zwischen B2 und C1- bitte Nachweis beifügen)
  • Freude am Umgang mit Menschen

Das bieten wir:

  • Umfangreiche Benefits: z.B. Mensa und vielfältige Sportangebote
  • Sehr gute Rahmenbedingungen wie eine attraktive Vergütung mit Jahressonderzahlungen und Abschlussprämie
  • Übernahmemöglichkeiten
  • Eine umfassende und strukturierte Ausbildung
  • Regelmäßige Feedback-Gespräche und Unterstützung bei Ihrer beruflichen Weiterentwicklung
  • 30 Tage Urlaub und vieles mehr

Weitergehende Informationen:

Die Beschäftigung erfolgt im Auszubildendenverhältnis und richtet sich nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).

Die Ausbildungsvergütung beträgt:
1. Ausbildungsjahr 1.236,82 € ; 2. Ausbildungsjahr 1.290,96 € ; 3. Ausbildungsjahr 1.340,61 €.

Anstelle eines klassischen Anschreibens beantworten Sie uns bei Ihrer Bewerbung bitte folgende Fragen:

Wer bin ich?
Was mache ich?
Was will ich?
Was bin ich bereit, dafür zu tun?


Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.

Bitte beachten Sie, dass die Ausschreibung bis zum 31.01.2026 läuft und wir erst nach Auslauf der Ausschreibung die Unterlagen sichten. Die ersten Einstellungstests werden vermutlich Anfang März stattfinden. Die Gespräche finden etwa zwei Wochen nach den Einstellungstests statt.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpersonen für weitere Informationen:

Annalena Geisler , Tel.: +49 234 32 26795

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 5034 bis zum 31.01.2026 über unser Online-Bewerbungsportal

Online-Bewerbung