Image

Der Lehrstuhl für Entrepreneurship und innovative Geschäftsmodelle der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft sucht ab dem 01.10.2023 eine*n

Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Dauer von 3 Jahren mit 39,83 Wochenstunden  (TV-L E13)

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der größten und renommiertesten Ausbildungsstätten und Forschungsinstitutionen in Deutschland. 

Neben der Mitgestaltung von Forschung und Lehre innerhalb der Professur liegt Ihre Aufgabe in der Bearbeitung des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts ‚Bio4MatPro‘. Innerhalb des Projekts, indem es um die Biologisierung der Material- und Produktionswirtschaft geht, liegt ihre Aufgabe in der Begleitung und Unterstützung. Hierzu zählen unter anderem die Analyse der relevanten Technologie-Innovations-Systeme, die Erarbeitung geeigneter Geschäftsmodelle sowie die Ableitung von Technologietransferstrategien.

Umfang: Vollzeit
Dauer: befristet
Beginn: 01.10.2023
Bewerben bis: 05.06.2023

Ihre Aufgaben:

  • Mitgestaltung von Forschung und Lehre der Professur im Bereich Entrepreneurship und Innovationsmanagement.
  • Eigenständige Bearbeitung eines Promotionsprojekts.
  • Eigene Forschung im Bereich Entrepreneurship, Innovationsmanagement und Geschäftsmodelle mit starkem Bezug auf (biobasierte) Transformationsprozesse im Hinblick auf die Ressourcenwende.
  • Durchführung von Präsentationen auf Fachtagungen sowie Workshops mit Industrie- und Wissenschaftsvertretern.
  • Projektmanagement und -kommunikation im Forschungsprojekt Bio4MatPro.
  • Mitwirkung bei laufenden Forschungs- und Publikationsprojekten.

Ihr Profil:

  • Einen überdurchschnittlichen Hochschulabschluss in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften oder verwandten Disziplinen.
  • Kenntnisse in der quantitativen, empirischen Sozialforschung und Vertrautheit mit statistischen Verfahren und Programmen verbunden mit großem Publikationsinteresse.
  • Erfahrungen mit der Erstellung und Auswertung von Fragebögen und Experteninterviews sowie Durchführung von Workshops sind von Vorteil.
  • Exzellente Englischkenntnisse sowie sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen.
  • Freude am wissenschaftlichen Arbeiten in interdisziplinären Zusammenhängen.
  • Ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit.
  • Selbstständiger, zuverlässiger und kooperativer Arbeitsstil.
  • Analytisches Denkvermögen und Bereitschaft sich in neue Methoden einzuarbeiten.

Wir bieten:

  • anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung
  • Unterstützung durch und Zusammenarbeit mit kompetenten Kolleg*innen
  • faire und flexible Arbeitszeiten
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • einen Arbeitsplatz mitten in der lebendigen Metropolregion Ruhrgebiet mit ihren vielfältigen kulturellen Angeboten

Weitergehende Informationen:

Auf Wunsch der Bewerber*innen (m,w,d) besteht in Auswahlgesprächen die Möglichkeit zur Beteiligung des Personalrats.

Der Umfang der Lehrverpflichtung richtet sich nach § 3 der Lehrverpflichtungsverordnung NRW.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpartner/in für weitere Informationen:

Frau Vanja Mati, Tel.: +49234 32 26690
Herr Dr. Michael Rennings, Tel.: +49234 32 26683

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 1962 bis zum 05.06.2023 per E-Mail an folgende Adresse: bewerbung-eship@rub.de

Zurück zur Übersicht