Fakultät für Maschinenbau:
Lehrstuhl Energiesysteme und Energiewirtschaft
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
befristet in Teilzeit
(8,5 Std. / Woche)
eine
Der Lehrstuhl Energiesysteme und Energiewirtschaft verfolgt das Ziel, die Entscheidungsfindung bei der Gestaltung der globalen Energiewende durch eine solide Wissensbasis zu verbessern. Dazu stellen wir mittels wissenschaftlich-fundierter Methoden der Energiesystem- und Entscheidungsanalyse Wissen zur Gestaltung eines zukünftigen, auf Nachhaltigkeit basierenden Energiesystems bereit. Dabei zeigen wir alternative Handlungsoptionen auf und bewerten diese unter Berücksichtigung technischer, ökonomischer, ökologischer sowie sozioökonomischer Wirkungen.
Als studentische Hilfskraft (m/w/d) unterstützen Sie unsere Forschungstätigkeiten, insbesondere im neu anlaufenden Projekt MOIn Carnot, als Teil eines mehrköpfigen Teams. Das Projekt zielt darauf ab, auf Basis einer wirtschaftlich-technischen Betrachtung des gesamten deutschen Stromsystems Anforderungen an die Entwicklung einzelner Komponenten und Technologien zu formulieren. Im Fokus stehen hierbei Stromspeicher und sehr junge Technologien, die noch keine Marktreife erreicht haben. Konkret unterstützen Sie uns durch das Recherchieren, Analysieren und Aufbereiten von Literatur und Daten zur Energiewende in Deutschland und zu jungen Technologien, insbesondere Stromspeichern. Über die Tätigkeiten im Projekt MOIn Carnot hinaus unterstützen Sie nach Bedarf auch die RUB-interne Energiewende durch Aufbereitung und Kommunikation von alternativen Energieversorgungskonzepten, sowie den Dialog mit verschiedenen Stakeholder*innen in Forschung, Lehre, Verwaltung und Studierendenschaft.
Umfang: | Teilzeit |
Dauer: | befristet,
1 Jahr |
Beginn: | zum nächstmöglichen Zeitpunkt |
Bewerben bis: | 07.12.2023 |
Die Beschäftigung erfolgt als studentische Hilfskraft und richtet sich nach § 6 Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Der Stundenlohn beträgt 12,10 €.
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Jonas Finke
, Tel.: +49 234 32 26849, E-Mail: jonas.finke@ee.rub.de
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 2635 bis zum 07.12.2023 über unser Online-Bewerbungsportal
Online-Bewerbung