Image

Für IT.Services suchen wir ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit (39,83 Std./Wo.) eine*n

Mitarbeiter*in im Bereich Hochleistungsrechnen (m/w/d)

Umfang: Vollzeit
Dauer: unbefristet
Beginn: nächstmöglich
Bewerben bis: 29.09.2023

Ihre Aufgaben:

  • Administration von HPC-Rechensystemen mit CPU-/GPU-Knoten (unter Linux) und Storage-Systemen inkl. Update-Management, automatisierte Systemüberwachung, parallele Dateisysteme, Ressourcenmanagement
  • Administration der HPC-relevanten Netzwerk-Infrastruktur
  • Installation und Pflege von wissenschaftlicher Anwendungssoftware
  • Konzeption, Planung und Administration von zentralen Monitor- und Accountinglösungen
  • Unterstützung bei der Konzeption, Planung und Beschaffung von High Performance Computing (HPC)-Infrastrukturen
  • Unterstützung bei der Einführung neuer Nutzergruppen und Beratung zur effizienten Nutzung von HPC-Systemen für wissenschaftliche Anwendungen
  • Unterstützung bei der Portierung von Anwendungen auf diverse HPC-Systeme in verschiedenen Tier-Kategorien
    • Erstellung von Dokumentationen und Mitarbeit bei Schulungen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in der Informatik, einer technischen Disziplin, den Naturwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung
  • Mehrjährige Erfahrung in der Administration von Linux-Servern sowie parallelen oder hochverfügbaren Dateisystemen
  • Erfahrung mit Netzwerktechnik (z.B. Infiniband, OmniPath, Ethernet)
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich der HPC-Softwareumgebung, z.B. Monitoring, Cluster-Management, Job-Scheduling
  • Kenntnisse in Skriptsprachen (UNIX-Shell, Perl, Python, etc.) und mindestens einer weiteren Programmiersprache (z.B. C,C++, Fortran)
  • Kenntnisse in der parallelen Programmierung mit MPI, Open-MP, CUDA oder Open-CL sind von Vorteil
  • Kenntnisse und Administration (Installation, Konfiguration) von Deep Learning/Machine Learning (DL/ML) Anwendungen bzw. Systemen sind vom Vorteil
    • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten:

  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vergünstigungen für Monatskarten bei Nahverkehrsunternehmen, Fahrradverleihsystemen und Fahrradkäufen
  • Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit über 80 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
  • Sozialleistungen nach TV-L (z.B. 30 Tage Urlaub/Jahr, Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester, Jahressonderzahlung, betriebl. Altersvorsorge)
  • faire Arbeitszeiten und familiengerechtes Arbeiten
  • Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit

Weitergehende Informationen:

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TV-L. Weitere Informationen finden Sie hierzu unter: https://oeffentlicher-dienst.info/

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpartner/in für weitere Informationen:

Herr Alexander Eßer, Tel.: +49 234 32 29936

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 2216 bis zum 29.09.2023 per E-Mail an folgende Adresse: its-bewerbung.fowi@ruhr-uni-bochum.de

Zurück zur Übersicht