Image

Für das Zentrale Gleichstellungsbüro der Ruhr-Universität Bochum suchen wir ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt befristet zur Vertretung in Teilzeit (19,915 Std./Wo. = 50 %) eine*n

Referent*in für Gleichstellung (m/w/d)

Das Zentrale Gleichstellungsbüro setzt sich auf Grundlage des gesetzlichen Auftrages zur Gleichstellung und der Grundsätze des Rahmenplans Gleichstellung der RUB aktiv und gezielt für die Chancengleichheit der Geschlechter ein. Das Gleichstellungsbüro berät die Universität u.a. bei der Entwicklung, Umsetzung und Evaluierung geschlechtergerechter und chancenorientierter Maßnahmen, koordiniert einzelne Projekte und Prozesse und entwickelt universitäre Strukturen und Kulturen weiter. Einen Schwerpunkt unserer Arbeit bildet dabei die Förderung von Frauen in ihrer akademischen bzw. beruflichen Ausbildung.

Als Referent*in für Gleichstellung arbeiten Sie eng mit den Zentralen Gleichstellungsbeauftragten und ihren Stellvertreterinnen zusammen. In Abstimmung mit dem Team im Gleichstellungsbüro begleiten Sie selbstständig und eigenverantwortlich gleichstellungsbezogene Projekte und Fördermaßnahmen.

Umfang: Teilzeit
Dauer: befristet bis 31.01.2026
Beginn: nächstmöglich
Bewerben bis: 10.12.2023

Ihre Aufgaben:

  • Gleichstellungs-Controlling (Aufarbeitung, Visualisierung und Analyse quantitativer gleichstellungsrelevanter Daten)
  • RUB-interne Schnittstelle für Anliegen rund um gleichstellungsrelevantes Controlling und Monitoring (Ansprechperson und Bindeglied für Dezernate, Fakultäten und zentrale wissenschaftliche Einrichtungen (ZWEs))
  • Öffentlichkeitsarbeit für Gleichstellungsprojekte (u.a. Erstellung von Werbematerialien, Erarbeitung und Umsetzung von Social Media Content, Homepagepflege, Präsenz im Serviceportal etc.)
  • Aktive Mitwirkung am Rahmenplan zur Gleichstellung (Neuauflage alle 5 Jahre) zuzüglich Begleitung der Zwischen- und Abschlussevaluation
  • Kontinuierliche Mitwirkung an Zielvereinbarungen zur Gleichstellung in den Fakultäten und ZWEs
  • Regelmäßige Recherche und Aufarbeitung von gleichstellungsrelevanten Inhalten (z.B. Erstellung von Präsentationen für die Zentralen Gleichstellungsbeauftragten)
  • Organisation und Unterstützung von Veranstaltungen im Gleichstellungskontext

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master, Magister, Uni-Diplom oder vergleichbar), idealerweise mit dem Schwerpunkt Gender Studies
  • Sehr gute Kenntnisse der Strukturen und Organisation einer Universität
  • Erfahrung und Expertise im Bereich Mediengestaltung (Design & Konzeption)
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch (mind. C1) und Englisch (mind. B2)
  • Kommunikative, teamfähige Persönlichkeit mit ernsthaftem Interesse an gleichstellungspolitischen Fragestellungen und Inhalten

Wir bieten:

  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vergünstigungen für Monatskarten bei Nahverkehrsunternehmen, Fahrradverleihsystemen und Fahrradkäufen
  • Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit über 80 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
  • Sozialleistungen nach TV-L (z.B. 30 Tage Urlaub/Jahr, Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester, Jahressonderzahlung, betriebl. Altersvorsorge)
  • Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit
  • Faire und flexible Arbeitszeiten
  • Eine offene Arbeitsatmosphäre
  • Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung

Weitergehende Informationen:

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TV-L. Weitere Informationen finden Sie hierzu unter: https://oeffentlicher-dienst.info/

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpartner/in für weitere Informationen:

Frau Nadine Schmidt, Tel.: +49 234 32 27837
Frau Nadine Müller, Tel.: +49 234 32 25502

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 2597 bis zum 10.12.2023 per E-Mail an folgende Adresse: gleichstellungsbuero@rub.de

Zurück zur Übersicht