Fakultät für Maschinenbau:
Lehrstuhl für Industrial Sales and Service Engineering
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
befristet in Teilzeit
(6 bis 8 Std./Woche)
eine
Der Lehrstuhl für Industrial Sales and Service Engineering (ISSE) unter der Leitung von Prof. Dr. Jens Pöppelbuß steht für exzellente Forschung, Lehre und Transferaktivitäten zur digitalen Transformation von industriellen Wertschöpfungsnetzwerken. Unser Beitrag für Wirtschaft und Gesellschaft besteht darin, die digitale Transformation des Vertriebs, von Dienstleistungen und Geschäftsmodellen zu unterstützen. Die Menschen, die wir (insbesondere im Studiengang Sales Engineering and Product Management) ausbilden, managen die entsprechenden organisatorischen Veränderungsprozesse. Wir betreiben das Innovationslabor im neuen Forschungszentrum für das Engineering Smarter Produkt-Service Systeme (ZESS) auf dem Gelände Mark 51°7 und sind Teil des interdisziplinären Kompetenzzentrums HUMAINE für die Arbeitswelt der Zukunft mit künstlicher Intelligenz (www.humaine.info) sowie der Ruhr School of Design Thinking (www.ruhrschool.de).
Als wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) unterstützen Sie das Forschungsteam bei seinen Untersuchungen dazu, welches Potenzial AI as a Service (AIaaS) als ein Baustein zur Steigerung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit von deutschen kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) bieten kann. Die Ergebnisse des Vorhabens sollen wichtige Erkenntnisse zur Umsetzung neuer datenbasierter Dienstleistungen sowie über die Anwendungsmöglichkeiten, Potenziale sowie Chance und Herausforderungen bei der Implementierung von AIaaS als eine Komponente von Geschäftsmodellinnovationen in KMU schaffen und hierdurch Konzeptions- und Implementierungshürden senken. Darüber hinaus geht es darum, einen Kompetenzrahmen zu entwickeln, der KMU bei einer verantwortungsvollen, praxisnahen und EU-AI-Act-konformen Nutzung von KI-Systemen unterstützt.
Umfang: | Teilzeit |
Dauer: | befristet,
1 Jahr |
Beginn: | zum nächstmöglichen Zeitpunkt |
Bewerben bis: | 27.10.2025 |
Die Beschäftigung erfolgt als wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelor-Abschluss und richtet sich nach § 6 Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Der Stundenlohn beträgt 16,30 €.
Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.
Der Personalrat hat das Recht, an allen Auswahlgesprächen teilzunehmen. Auf Wunsch einer bewerbenden Person (m/w/d) sichert er seine Teilnahme am gesamten Verfahren zu. Bitte wenden Sie sich an wpr@rub.de.
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Jens Pöppelbuß
+49 234 32 26401
Mihael Markic
+49 234 32-15655
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 5052 bis zum 27.10.2025 über unser Online-Bewerbungsportal
Online-Bewerbung