Fakultät für Philologie:
SFB 1567 Virtuelle Lebenswelten
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
befristet in Teilzeit
(bis zu 9 Stunden pro Woche)
eine
Der Sonderforschungsbereich 1567 Virtuelle Lebenswelten an der Ruhr-Universität Bochum sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Teilzeit für bis zu 9 Stunden/Woche eine wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) (WHB) für das Teilprojekt »Öffentlichkeitsarbeit. Vermittlung und Evidenz«. Der seit dem 1. Juli 2022 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte SFB 1567 »Virtuelle Lebenswelten« ist ein interdisziplinärer Forschungsverbund, bestehend aus 15 wissenschaftlichen Teilprojekten und mehr als 60 Wissenschaftler*innen aus Erziehungswissenschaft, Geschichtswissenschaft, Kunstgeschichte, Linguistik, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft und Sozialwissenschaft. Im Zentrum steht die Erforschung der Virtualität als eine treibende Kraft für gesellschaftliche und kulturelle Transformationsprozesse mit einer Fülle von lebensweltlichen Bezügen und ihren Normalisierungen.
Das Teilprojekt Ö Öffentlichkeitsarbeit: Vermittlung und Evidenz (TP-Leitung Prof. Dr. Christian Bunnenberg; Prof. Dr. Stefan Rieger; Prof. Dr. Annette Urban) schafft für den SFB analoge und virtuelle Kommunikationsumgebungen als Instrumente einer breit aufgestellten und auf Langfristigkeit angelegten Öffentlichkeitsarbeit, die einen niedrigschwelligen Austausch und eine Verständigung zwischen Öffentlichkeit und Forschung über und durch den Gegenstand der Virtuellen Lebenswelten dauerhaft ermöglichen.
Umfang: | Teilzeit |
Dauer: | befristet,
30.06.2026 |
Beginn: | zum nächstmöglichen Zeitpunkt |
Bewerben bis: | 06.06.2025 |
Die Beschäftigung erfolgt als wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelor-Abschluss und richtet sich nach § 6 Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Der Stundenlohn beträgt 16,30 €.
Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.
In Auswahlgesprächen besteht auf Wunsch der sich bewerbenden Person (m/w/d) die Möglichkeit der Beteiligung des Personalrats.
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Sylvia Kokot,
Tel.: +49 234 32 20601
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4605 bis zum 06.06.2025 über unser Online-Bewerbungsportal
Online-Bewerbung