Image

Der Lehrstuhl für Secure Mobile Networking der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Wissenschaftlichen Mitarbeiter / Doktorand (m/w/d) für die Dauer von 3 Jahren mit 39,83 Wochenstunden  (TV-L E13)

Die Ruhr-Universität Bochum ist eine der führendenen forschenden Universitäten in Deutschland. Die RUB ist ein Teil der Universitäten Allianz Ruhr und Deutschland's größtes akademisches Zentrum mit mehr als 120.000 Studenten, 14.000 Forschern und 20 Collaborative Research Centres. Der Forschungsbereich von Prof. Sezgin's Lehrstuhl für Digitale Kommunikationssysteme an der Ruhr Universität Bochum ist für den Erwerb und die Verarbeitung von Informationen, als auch für die Charakterisierung fundamenteler Grenzen mit Hinblick auf Zuverlässigkeit und Latenz der kognitiven und cloud-supported Kommunikationssysteme zuständig.

Das Aufgabenfeld umfasst die Outlierdetektion mit Hilfe von Deep- und Machine-Learning Verfahren. Hierzu zählen die Nutzung und Erforschung neuronaler Netze und Super-/Unsupervised Machine-Learning Methoden im Kontext der Anomaliedetektion, wie zum Beispiel die Verwendung von Autoencodern und Support Vector Machines. Das Erkennen von Relay-Angriffen wird durch die Analyse und Nutzung radiometrischer Geräteprofile (sog. RF-Fingerprinting) erforscht. Hierfür wird unter anderem die Transientendetektion und -extraktion auf Hochfrequenzsignalen betrachtet und zur anschließenden Nutzung in Deep- und Machine-Learning Verfahren optimiert, wie zum Beispiel das Extrahieren wichtiger markanter Signaleigenschaften (Features). Der Prozess der Relay-Detektion wird für ressourcenbeschränkte IoT-Mikrokontroller optimiert.

Umfang: Vollzeit
Dauer: befristet
Beginn: nächstmöglich
Bewerben bis: 30.05.2023

Ihre Aufgaben:

  • Datenanalyse
  • Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen
  • Erforschung neuronaler Netze
  • selbstständige Forschung
  • Schreiben wissenschaftlicher Artikel

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (master, Diplom) in einem passenden Fachgebiet
  • Kenntnisse im mathematischen Design und Analyse von Algorithmen
  • Beherrschung der Programmiersprachen (phython, Matlab, C+ + )
  • Bereitschaft in einem vielfälitgen und internationalen Umfeld zu arbeiten
  • Erfahrungen im Physical Layer Security (angewandte Forschung / Studien / Experimente)

Wir bieten:

  • anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung
  • Unterstützung durch und Zusammenarbeit mit kompetenten Kolleg*innen
  • teamorientierte Zusammenarbeit in einem engagierten, internationalen und wertschätzenden Team
  • eine Beschäftigung an einer der größten Universitäten Deutschlands im Verbund der Universitätsallianz Ruhr

Weitergehende Informationen:

Erfolgt die Finanzierung bei der Einstellung ausschließlich von externen Drittmittelgebern, besteht für die Beschäftigten keine Verpflichtung zur Übernahme von Lehrverpflichtung.

In Auswahlgesprächen besteht auf Wunsch des Bewerbers (m,w,d) die Möglichkeit der Beteiligung des Personalrats.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpartner/in für weitere Informationen:

Michaela Joswig, Tel.: +49234 32 23063

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 1890 bis zum 30.05.2023 per E-Mail an folgende Adresse: michaela.joswig@rub.de

Zurück zur Übersicht