Image

Für die zentrale Betriebseinheit IT.SERVICES, Abteilung Forschung und wissenschaftliche Informationsversorgung, suchen wir ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.12.2029 in Vollzeit (39,83 Std./Wo.) eine*n

Mitarbeiter*in im Bereich Forschungsdatenmanagement (m/w/d)

Die Stelle soll die Forschenden bei der Umsetzung der Anforderungen des Forschungsdatenmanagements (FDM) unterstützen. Dies erfordert die Erhebung und Evaluierung der FDM Bedarfe um die zentralen FDM Infrastrukturen, insbesondere der Repositorienstrukturen, zielgerichtet auf die Bedarfe der Forschenden anzupassen. Einen Aspekt bildet hierbei z.B. die Anpassung entsprechender Metadatenschemata. Desweiteren soll die Stelle die Bedarfe der Exzellenz-Cluster an die Repositoriumsstruktur sammeln und bei dessen Anpassung unterstützen.

Umfang: Vollzeit
Dauer: befristet
Beginn: nächstmöglich
Bewerben bis: 11.12.2023

Ihre Aufgaben:

  • Anforderungsanalyse, Konzeption der Weiterentwicklung und Roll-Out Management zentraler FDM-Softwarelösungen in engem Dialog mit den Forschenden, insbesondere den Exzellenz-Clustern
  • Entwicklung und Anpassung von Metadatenschemata in Zusammenarbeit mit der Universitätsbibliothek und in enger Abstimmung mit den Standards der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)
  • Unterstützung von Forschenden und Verbundprojekten bei der Umsetzung von Workflows (z.B. für die Publikation) in den zentralen Repository-Lösungen
  • Mitarbeit in den Research Data Services der Ruhr-Universität beim Ausbau des zentralen Forschungsdatenmanagement-Angebots, insbesondere dem Aufbau universitätszentraler Repository-Angebote
  • Aufbau und Pflege eines hochschulinternen FDM-Expert*innennetzwerks unter Beteiligung der Fakultäten, Verbundprojekte und Exzellenz-Cluster
  • Beratung sowie Konzeption und Umsetzung von Schulungen zu Themen des FDM

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in den Naturwissenschaften, oder vergleichbare Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung, Promotion von Vorteil
  • Fähigkeit zur analytischen und konzeptionellen Durchdringung von Systemen und Prozessen sowie deren Abbildung in IT-Systemen
  • Interesse an und Engagement für FDM, Open Science und FAIR Data
  • Erfahrung im Umgang mit Datenrepositorien und Datenpublikationsworkflows sind von Vorteil
  • Kenntnisse in der Programmierung und im Umgang mit Linux-Systemen sind von Vorteil
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit

Wir bieten:

  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vergünstigungen für Monatskarten bei Nahverkehrsunternehmen, Fahrradverleihsystemen und Fahrradkäufen
  • Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit über 80 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
  • Sozialleistungen nach TV-L (z.B. 30 Tage Urlaub/Jahr, Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester, Jahressonderzahlung, betriebl. Altersvorsorge)
  • Ein freundliches und kollegiales Umfeld
  • Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit

Weitergehende Informationen:

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L. Weitere Informationen finden Sie hierzu unter: https://oeffentlicher-dienst.info/

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpartner/in für weitere Informationen:

Dr. Nina Winter, Tel.: +49 234 32 29935
Dr. Alexander Eßer, Tel.: +49 234 32 29936

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 2482 bis zum 11.12.2023 per E-Mail an folgende Adresse: its-bewerbung.fowi@ruhr-uni-bochum.de

Zurück zur Übersicht