Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft:
Institut für Philosophie I, Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
befristet in Vollzeit
(39,83 Std./Woche = 100 %)
eine*n
Das Profil des Arbeitsbereichs ist durch einen integrativen Ansatz von Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte gekennzeichnet: Die Wissenschaftstheorie stellt systematische Forschungsfragen für die Wissenschaftsgeschichte bereit; die Wissenschaftsgeschichte fungiert als "Labor" für die Wissenschaftstheorie ("Integrated History and Philosophy of Science"). Einer der Schwerpunkte des Bereichs, in dem die zu besetzende Stelle angesiedelt ist, liegt in der kontextuellen Erforschung der Geschichte der Wissenschaftstheorie der Neuzeit in enger Verbindung mit der (allgemeineren) Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte.
Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) unterstützen Sie das (von der DFG geförderte) Editionsprojekt "Ernst Friedrich Apelt, Philosophische und wissenschaftshistorische Schriften" und sind in die Leitung der Edition mit eingebunden.
Umfang: | Vollzeit |
Dauer: | befristet,
3 Jahre |
Beginn: | zum nächstmöglichen Zeitpunkt |
Bewerben bis: | 06.10.2025 |
Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E13 TV-L.
Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/.
Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.Erwünscht sind Bewerbungen geeigneter Personen mit Bewerbungsschreiben, Lebensslauf, Zeugnissen und einer Kurzdarstellung des Interesses an der Mitwirkung im Editionsprojekt.
Der Personalrat hat das Recht, an allen Auswahlgesprächen teilzunehmen. Auf Wunsch einer bewerbenden Person (m/w/d) sichert er seine Teilnahme am gesamten Verfahren zu. Bitte wenden Sie sich an wpr@rub.de.
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Prof. Dr. Helmut Pulte
Tel.: +49 234 3222726
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4959 bis zum 06.10.2025 über unser Online-Bewerbungsportal
Online-Bewerbung