Der Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften sucht ab dem 01.08.2022 einen
Ein Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhls für Informatik im Bauwesen ist die Entwicklung von neuen Methoden zur Digitalisierung von Planungs-, Bau- und Betriebsprozessen mit Anwendungen im Hoch- und Infrastrukturbau. Anwendungsbeispiele reichen von Building Information Modeling (BIM) Lean Construction, Planung der Arbeitssicherheit mit Virtual Reality, automatisierter Baufortschrittserfassung und simulationsbasierter Bauablauf- und Logistiksteuerung. Dabei wird die Brücke von der grundlagen- und methodenorientierten zu der maschinen- und anwendungsorientierten, industrienahen Forschung geschlagen.
Zur Bearbeitung eines Forschungsvorhabens für die Umsetzung von digitalen Normen und Richtlinien suchen wir ab 01.08.2022 einen wissenschaftlichen Mitarbeiter(m/w/d). Im Rahmen des Projektes sollen konventionelle Normen und Richtlinien in maschinenauswertbare Formate automatisiert überführt werden. Hierzu sollen unter anderem Verfahren der Künstlichen Intelligenz verwendet werden. Des Weiteren sollen Konzepte zur systematischen Ableitung von zugehörigen Informationsbedarfen für BIM-Modelle erforscht werden. Die Entwicklung eines Software-Prototypen für die Evaluierung ist vorgesehen.
Umfang: | Vollzeit |
Dauer: | befristet |
Beginn: | 01.08.2022 |
Bewerben bis: | 18.07.2022 |
Der Umfang der Lehrverpflichtung richtet sich nach § 3 der Lehrverpflichtungsverordnung NRW.
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Herr Prof. Dr.-Ing. Markus König, Tel.: +49234 32 23047
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 666 bis zum 18.07.2022 per E-Mail an folgende Adresse: iib+office@rub.de