Fakultät für Informatik:
Lehrstuhl für Human-Centred Security
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
befristet in Teilzeit
(8 - 19 Stunden pro Woche)
zwei
Der Lehrstuhl Human-Centred Security am Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit, der Fakultät für Informatik unter der Leitung von Frau Prof. Dr. M. Angela Sasse, befasst sich mit dem Bereich der Usable Security: Nutzer spielen bei der IT-Sicherheit eine bedeutende Rolle. Unter anderem wird der Frage nachgegangen, wie Authentifizierungstechniken leichter benutzbar werden könnten. Hauptaugenmerk liegt daher auf den Grundlagen für die Akzeptanz und Benutzbarkeit von Verschlüsselungsverfahren. Wir führen Labor- und Feldstudien mit Konsumenten und Mitarbeitern in Unternehmen durch, in denen wir das Verhalten und die Benutzererfahrung mit Sicherheitsmechanismen wie z. B. Authentifizierung, Verschlüsselung, Zertifikation, Warnungen, Anti-Virus, und Sicherheits-Updates untersuchen. Ferner führen wir benutzerzentrierte Studien zur Privatheit durch. Wir benutzen eine große Anzahl von qualitativen und quantitativen Methoden aus der Mensch-Computer Interaktion und User Experience Forschung (Interviews, Focus Gruppen, Benutzertagebücher, Umfragen, Grounded Theory Analysis und Structural Equation Modelling, eye tracking und anderen physiologischen Indikatoren von Stress und Emotion) und führen insbesondere Langzeitstudien und Designstudien mit Benutzerbeteiligung (collaborative design) durch. Unser Ziel ist die Entwicklung von effektiven Sicherheitsmaßnahmen die positiv, inklusiv und ökonomisch sinnvoll sind.
Wir suchen Unterstützung bei der Entwicklung und Konzeption bei innovativen Webanwendungen. Wir implementieren in einem von CASA (https://casa.rub.de) geförderten Projekt aktuelle Ansätze aus der Forschung, um diese bei Projektpartnern aus der freien Wirtschaft im realen Kontext zu evaluieren. Dies reicht von einfachen Webbasierten Quiz Applikationen zur Wissensvermittlung, bis hin zu Hardwarelösungen für die stationäre Anwendung. Das Projekt befindet sich in einer frühen Phase und ist für mehrere Jahre finanziert, sodass du viel Spielraum bei der Gestaltung (UI / UX) als auch der technischen Umsetzung (Software Architektur) hast. Wir suchen explizit mehrere motivierte, kreative Köpfe mit Hintergrund im Bereich UI/UX Design. Berufserfahrung ist erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich.
Umfang: | Teilzeit |
Dauer: | befristet,
6 Monate |
Beginn: | zum nächstmöglichen Zeitpunkt |
Bewerben bis: | 31.12.2023 |
Die Beschäftigung erfolgt als studentische Hilfskraft und richtet sich nach § 6 Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Der Stundenlohn beträgt 12,10 €.
Min. 6 Std./ Woche im Office (RUB Campus), darüber hinaus ist Home Office möglich.
Was deine Bewerbung enthalten sollte: Wie viele Stunden du bei uns arbeiten möchtest? Mit welchen Tools hast du bereits Erfahrungen gemacht? Welche praktischen (Uni)-Projekte hast du bereits umgesetzt? Eine Verlängerung nach den 6 Monaten Vertragslaufzeit wird angestrebt.
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Marco Gutfleisch
Tel.: +49 234 32 25715
Jens Opdenbusch
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 2652 bis zum 31.12.2023 über unser Online-Bewerbungsportal
Online-Bewerbung