Image

Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES):
Religionswissenschaft -  ERC Starting Grants „Science and Dogma (SCIGMA): Tracing Natural Knowledge within Scholastic Theology (1545–1789)“


Wir suchen zum 01.12.2025 befristet in Teilzeit (10 Stunden pro Woche) eine

Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelor-Abschluss (WHB)

Das Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) der Ruhr-Universität Bochum ist eines der größten Zentren für Vergleichende Religionsforschung in Europa. Es verantwortet derzeit vierzehn drittmittelfinanzierte Forschungsprojekte, das Studienfach Religionswissenschaft (BA/MA), sowie umfangreiche Maßnahmen im Bereich Wissenstransfer. Die ausgeschriebene Stelle ist Teil des von der EU geförderten ERC Starting Grants „Science and Dogma (SCIGMA): Tracing Natural Knowledge within Scholastic Theology (1545–1789)“, das am CERES angesiedelt ist (siehe www.scigma.de). Wie viel Naturwissenschaft steckt in der christlichen Theologie zur Zeit der Reformation und der wissenschaftlichen Revolution? SCIGMA untersucht, wie die Naturwissenschaften die Theologie der Frühen Neuzeit beeinflussten – von medizinischen Details der Auferstehung bis hin zu physikalischen Beschreibungen der Eucharistie.

Als wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) mit Bachelor-Abschluss unterstützen Sie das Forschungsteam des Projektes.

Umfang: Teilzeit
Dauer: befristet, 1 Jahr
Beginn: zum 01.12.2025
Bewerben bis: 19.09.2025

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung beim Aufbau einer bibliographischen Literatur- und Quellendatenbank in Zotero: Datenbereinigung, bibliographische Systematisierung
  • Recherche zu Digitalisaten und Autoren im Internet, Verknüpfungen zu anderen Datenbanken (bspw. Wikidata)

Ihr Profil:

  • Sehr gute Englisch- oder Deutschkenntnisse
  • Erfahrung mit oder Interesse an digitalen Workflows und Arbeitsmethoden
  • Interesse an der Zusammenarbeit in einem internationalen Team
  • Flexibilität, Zuverlässigkeit, Team- und Kommunikationsfähigkeit

Wir bieten:

Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit (mobile Arbeit und Telearbeit), Eine flexible Arbeitszeiteinteilung mit Rücksicht auf Studienzeiten, Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team

Weitergehende Informationen:

Die Beschäftigung erfolgt als wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelor-Abschluss und richtet sich nach § 6 Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Der Stundenlohn beträgt 16,30 €.

Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.

Die Zeiteinteilung erfolgt nach Absprache. Dabei wird auf die zeitlichen Anforderungen des Studiums Rücksicht genommen. In Rücksprache mit dem Vorgesetzten ist Remote-Arbeit möglich.

Bewerbungen von Studierenden anderer deutscher Universitäten sind ausdrücklich willkommen. Please feel free to apply in English.

Der Personalrat hat das Recht, an allen Auswahlgesprächen teilzunehmen. Auf Wunsch einer bewerbenden Person (m/w/d) sichert er seine Teilnahme am gesamten Verfahren zu. Bitte wenden Sie sich an wpr@rub.de.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpersonen für weitere Informationen:

Dr. Christian Sander +49 234 3228272
Susanne Göhre +49 234 3228272

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4920 bis zum 19.09.2025 über unser Online-Bewerbungsportal

Online-Bewerbung