Professional School of Education:
Geschäftsstelle
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
befristet in Teilzeit
(bis zu 19 Std. / Woche)
eine
Die Professional School of Education (PSE) trägt - in enger Abstimmung mit den in der Lehrer:innenbildung tätigen Fakultäten - die Verantwortung für die Lehramtsausbildung an der Ruhr-Universität Bochum. In diesem Rahmen hat die PSE vielseitige koordinierende, beratende, steuernde und qualitätssichernde Aufgaben u. a. in den Bereichen Studiengangentwicklung, Praxisphasen, Prüfungswesen, Fort- und Weiterbildung, Forschungs- und Nachwuchsförderung und Kooperation mit externen Partnern. Das Verbundprojekts POET (Prozess- und Organisationsbegleitung von Schulträgern auf dem Weg zur OER-Integration) hat das Ziel den adaptiven Aufbau von Change-Management Kompetenzen bei Schulträgern und ihren kooperierenden Organisationen, darunter Schulen und Schulaufsicht zu fördern. Dadurch soll maßgeblich dazu beitragen, den Veränderungsprozess hin zu einer Kultur der Digitalität im Schulsystem mit dem Fokus auf den flächendeckenden Einsatz von Open Educational Resources (OER) effizient, effektiv und nachhaltig zu gestalten. Schulträger sollen dazu befähigt werden, aktiv Veränderungsprozesse im Einklang mit administrativen Anforderungen der Schulaufsicht, den didaktischen Qualitätsmerkmalen an Schulen sowie dem jeweiligen Reifegrad der Umsetzung der OER-Strategie in ihrem Zuständigkeitsbereich zu initiieren und durchzuführen. Von diesem Projekt profitiert auch der Unterricht an Schulen, da POET dazu beiträgt, eine OER-freundliche technische Infrastruktur zu etablieren, die mit pädagogisch-didaktischen Anforderungen an der jeweiligen Schule kompatibel ist. Die PSE übernimmt im Projekt die Koordination und Organisation der Vernetzungsangebote, der Erstellung und Veröffentlichung von OER-Materialien und die technische Weiterentwicklung bestehender OER-Infrastrukturen.
Als wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) mit Bachelor-Abschluss unterstützen Sie das POET-Projekt und wirken mit an der Entwicklung von freien Bildungsmaterialien (OER) sowie neuen Vernetzungsangeboten.
Umfang: | Teilzeit |
Dauer: | befristet,
1 Jahr |
Beginn: | zum nächstmöglichen Zeitpunkt |
Bewerben bis: | 14.02.2025 |
Die Beschäftigung erfolgt als wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelor-Abschluss und richtet sich nach § 6 Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Der Stundenlohn beträgt 15,00 €.
Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.
Mit einer qualifizierten Bewerbung wird gerechnet.
In Auswahlgesprächen besteht auf Wunsch der sich bewerbenden Person (m/w/d) die Möglichkeit der Beteiligung des Personalrats.
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Herr Matthias Kostrzewa
Tel.: +49 234 32 11066
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4268 bis zum 14.02.2025 über unser Online-Bewerbungsportal
Online-Bewerbung