Fakultät für Geschichtswissenschaften:
Betriebseinheit KS & SK I Situation Kunst
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
befristet in Teilzeit
(7,5 Stunden pro Woche)
eine
Situation Kunst versteht sich als ein Ort, der eine konzentrierte Erfahrung von Werken der Gegenwartskunst ermöglichen und zugleich den wissenschaftlichen Austausch über Kunst anregen und fördern will. Aus der langjährigen Freundschaft mit Max Imdahl und dem damit verbundenen Engagement für die Kunstsammlungen der Ruhr-Universität entwickelte Alexander von Berswordt-Wallrabe in den 1980er Jahren die Idee, Raumkunstwerke, sog. Environments, von Maria Nordman, David Rabinowitch und Richard Serra den Kunstsammlungen der Ruhr-Universität – und damit der Öffentlichkeit – als Schenkung verfügbar zu machen. Das Angebot von Situation Kunst richtet sich zum einen an die interessierte Öffentlichkeit, die kostenlosen Zugang zur ständigen Sammlung hat. Zum anderen erhalten Studierende der Ruhr-Universität hier die Chance, sich im Rahmen ihres Studiums vertiefend mit Originalkunstwerken auseinanderzusetzen. Situation Kunst wird gemeinsam von der Ruhr-Universität Bochum und der Stiftung Situation Kunst betrieben. Die Verknüpfung von wissenschaftlicher Ausbildung mit praxis- und publikumsbezogenem Handeln bestimmt das Veranstaltungsspektrum ebenso wie den Alltag in Situation Kunst. So werden beispielsweise die Betreuung und Kunstvermittlung während der Öffnungszeiten ausschließlich von fortgeschrittenen Studierenden des Kunstgeschichtlichen Instituts geleistet.
Umfang: | Teilzeit |
Dauer: | befristet,
1 Jahr |
Beginn: | zum nächstmöglichen Zeitpunkt |
Bewerben bis: | 19.05.2025 |
Die Beschäftigung erfolgt als studentische Hilfskraft und richtet sich nach § 6 Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Der Stundenlohn beträgt 14,50 €.
Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.
Auf das Studium wird Rücksicht genommen.
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Frau Dr. Eva Wruck
, Tel.: 0234 3217503
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4571 bis zum 19.05.2025 über unser Online-Bewerbungsportal
Online-Bewerbung