Image

Medizinische Fakultät:
Abteilung für Allgemeinmedizin (AM RUB)  Kompetenzzentrum Weiterbildung Westfalen-Lippe (KWWL)


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Teilzeit (19,915 Std./Wo. = 50%) eine*n

Verwaltungsangestellte*n (m/w/d)

Es besteht die Möglichkeit, die Arbeitszeit nach Absprache aufzustocken.

Die Abteilung für Allgemeinmedizin leistet mit derzeit 28 Mitarbeiter*innen (Leitung: Prof. Dr. med. Horst Christian Vollmar) und über 400 Lehr- und Forschungspraxen eine ganzheitlich ausgerichtete Lehre sowie international anerkannte und praxisbezogene Forschung für die hausärztliche Versorgung. Für das angegliederte Projekt „Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin Westfalen-Lippe“ und zur Unterstützung unserer Team-Assistenz suchen wir eine*n Kolleg*in für Tätigkeiten im administrativen Bereich.

Umfang: Teilzeit
Dauer: befristet, 31.12.2027
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerben bis: 06.04.2025

Ihre Aufgaben:

  • administrative Aufgaben bei der Veranstaltungsorganisation (Train-the-Trainer-Kurse, Seminare) am Standort Bochum (Registrierung der Teilnehmenden, Raumbuchung, Honorarverträge, Teilnehmerlisten, Evaluation)
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung unserer Angebote für Weiterbildungsbefugte und Ärzt*innen in allgemeinmedizinischer Weiterbildung
  • Unterstützung bei Pflege einer elektronischen Lernplattform
  • serviceorientierter Kontakt zu den Teilnehmer*innen und Kooperationspartnern an anderen Universitären Standorten in Westfalen-Lippe

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten, kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Ausbildung im öffentlichen Dienst sowie über mehrjährige Berufserfahrung
  • Ihre Arbeitsweise ist eigenständig, kooperativ, sorgfältig, zuverlässig und in hohem Maße serviceorientiert
  • Sie besitzen ein ausgeprägtes Organisationstalent, können Prioritäten erkennen und setzen, Sie sind kommunikativ und behalten auch in komplexen Situationen einen klaren Kopf
  • in neue Sachverhalte arbeiten Sie sich gern ein und verfügen über eine rasche Auffassungsgabe, die es Ihnen auch ermöglicht, Arbeitsprozesse zu überdenken und an ihrer Umgestaltung mitzuwirken
  • Professionalität in Ihrem Arbeitsbereich, Teamorientierung sowie ein sicherer Umgang mit den üblichen PC-Anwendungen runden Ihr Qualifikationsprofil ab

Wir bieten:

  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit rund 100 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
  • Vergünstigungen für Fahrradverleihsysteme und Fahrradkäufe
  • 30 Tage Urlaub/Jahr
  • Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge
Eine qualifizierte Einarbeitung, Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team, Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u.a. Betreuungsvermittlung/Ferienangebote/mobiles Kinderzimmer), Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit (mobile Arbeit und Telearbeit)

Weitergehende Informationen:

Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 8 TV-L.

Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/.

Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.

Es besteht die Möglichkeit, die Arbeitszeit nach Absprache aufzustocken.


Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpersonen für weitere Informationen:

Anke Prange +49 234 32 27127
Katja Maercklin +49 234 32 25124

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4295 bis zum 06.04.2025 über unser Online-Bewerbungsportal

Online-Bewerbung
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung