Der Lehrstuhl für Ethik und Philosophie der Emotionen der Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft sucht zum 01.05.2025 eine*n
Die Stelle ist Teil des Verbundprojekts „Bildersturm. Frauen in der Philosophie sichtbar machen und neue Vorbilder etablieren“, das im Rahmen des Themenschwerpunkts „Innovative Frauen im Fokus“ vom BMBF finanziert wird, mit Federführung am Institut für Philosophie der Universität Göttingen. Das Projekt hat verschiedene Maßnahmen in Angriff genommen, u.a. eine Kanon-Revision, um das Bild zu verändern, das wir uns von Personen machen, die erfolgreich Philosophie betreiben. Um dieses neue Bild strukturell zu verankern und längerfristig zu einer Erhöhung der Sichtbarkeit und Repräsentanz von Frauen im Fach und also zu realer Gleichstellung beizutragen, untersucht der Verbund auch empirisch, wie sich unsere Vorstellungen von philosophierenden Personen konkret beeinflussen lassen, und entwickelt normative Antwortstrategien auf skeptische Einwände, die den geplanten Interventionen ihre Legitimität absprechen könnten. Die ausgeschriebene Stelle ist für Wissenschaftskommunikation selbst, für Erforschung von bestimmten Aspekten von Wissenschaftskommunikation sowie für die Öffentlichkeitsarbeit dieses Verbundprojekts verantwortlich, wobei insbesondere mit der Plattform PhilPublica kooperiert wird, die von den beiden Fachgesellschaften „Gesellschaft für Analytische Philosophie“ und „Deutsche Gesellschaft für Philosophie“ getragen wird.
Umfang: | Teilzeit |
Dauer: | befristet, bis Projektende |
Beginn: | 01.05.2025 |
Bewerben bis: | 10.02.2025 |
Mit einer qualifizierten Bewerbung wird gerechnet.
In Auswahlgesprächen besteht auf Wunsch der sich bewerbenden Person
(m/w/d) die Möglichkeit der Beteiligung des
Personalrats. https://www.wpr.ruhr-uni-bochum.de/
Erfolgt die Finanzierung bei der Einstellung ausschließlich von externen Drittmittelgebern, besteht für die Beschäftigten keine Verpflichtung zur Übernahme von Lehrverpflichtung.
Informationen zum TV-L finden Sie unter: https://oeffentlicher-dienst.info
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Frau Prof. Dr. Eva Weber-Guskar, Tel.: +49 234 32 24729
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige
Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Bitte kontaktieren Sie die unten genannte Ansprechperson, wenn Sie einen alternativen Bewerbungsweg nutzen möchten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4236 bis zum 10.02.2025 per E-Mail an folgende Adresse: phil-ethik-emotion@rub.de