Fakultät für Maschinenbau:
Lehrstuhl Werkstofftechnik (LWT)
Wir suchen ab dem 01.03.2025 oder später
befristet in Teilzeit, Vollzeit
(max. 39,83 Stunden/Woche)
eine
Der Lehrstuhl Werkstofftechnik (LWT) der Ruhr-Universität Bochum sieht sich in der Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung und einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie und Ressourcen. Die Eckpunkte der Tätigkeit des LWT bilden Forschung, Lehre und Transfer. In anwendungsnaher Forschung, basierend auf Erkenntnissen der Grundlagenforschung, schlägt er eine Brücke zwischen Tradition und Innovation. Der LWT setzt sich für ein gleichberechtigtes Miteinander in der Arbeitswelt und der Gesellschaft ein, er fördert aktiv die Gleichstellung, bildet aus und ermöglicht eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Sinne der familiengerechten Hochschule. Darüber hinaus finden Sie auf unserer Homepage (www.wtech.ruhr-uni-bochum.de) noch viele interessante Informationen.
Die öffentlichen Forschungsförderer unserer Projekte sind vorwiegend die DFG, das BMWK und das Land NRW. Wenn Sie Erfahrungen in der Projekt- oder Drittmittelverwaltung haben und über eine entsprechende Qualifikation verfügen sowie Interesse an der Projektabrechnung, Projektcontrolling, der Erstellung von Mittelabrufen und Verwendungsnachweisen und Budgetplanung haben, dann sollten Sie sich bei uns bewerben. Wir suchen eine Person, die bereit ist in einem internationalen Team, gerne auch in Teilzeit, zu arbeiten und dabei die Aufgaben und Ziele klar im Blick behält.
Umfang: | Teilzeit, Vollzeit |
Dauer: | befristet,
zwei Jahre |
Beginn: | ab dem 01.03.2025 oder später |
Bewerben bis: | 07.02.2025 |
Bei uns arbeiten Sie in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit flacher Hierarchie und offener Kommunikation. Als familiengerechte Hochschule bieten wir die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, z.B. aus dem Homeoffice und unterstützen auch bei der Vermittlung von Kinderbetreuungsangeboten, um eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu gewährleisten. Eine qualifizierte Einarbeitung ist garantiert.
Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt gemäß Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 9a TV-L
Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/.
Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten sind nach Absprache möglich.
Diese Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerbende, die bisher in keinem Beschäftigungsverhältnis zur Ruhr-Universität Bochum stehen oder standen.
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Dr.-Ing. Sabine Siebert
, Tel.: +49 234 32 25949
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4109 bis zum 07.02.2025 über unser Online-Bewerbungsportal
Online-Bewerbung