Image

Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften:
Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen 


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Teilzeit (8 Std./Woche) eine

Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) mit Bachelor-Abschluss (WHB)

Am Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen (Prof. Dr. Markus König) der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche Hilfskraft (8 Stunden/Woche) zu besetzen. Eine vertragliche Befristung besteht anfangs für sechs Monate, das Beschäftigungsverhältnis kann aber perspektivisch ausgeweitet werden.

In dieser Position übernehmen Sie vielfältige und spannende Aufgaben im Bereich der digitalen Transformation im Bauproduktionssektor. Ihre Hauptverantwortung liegt in der Recherche und Analyse im Forschungsfeld des Digitalen Zwillings (DT) mit Fokus auf die Bauproduktion und Nachhaltigkeitsbewertung von Bauteilen. Sie werden dabei maßgeblich dazu beitragen, bahnbrechende Erkenntnisse zu gewinnen, die die Effizienz und ökologische Nachhaltigkeit der Bauindustrie vorantreiben. Ein weiteres Schlüsselelement Ihrer Rolle ist die Unterstützung bei der Entwicklung einer containerbasierten Infrastruktur für modulare Digitale Zwillinge. Sie werden aktiv an der Architektur und Umsetzung dieser hochmodernen Infrastruktur mitwirken, die es ermöglicht, flexible und anpassbare DTs für verschiedene Anwendungsszenarien zu erstellen. Diese Position bietet eine einzigartige Gelegenheit, in einem hochinteressanten Forschungsumfeld tätig zu sein und aktiv an der Gestaltung fortschrittlicher digitaler Technologien für die Bauindustrie mitzuwirken. Ihre Arbeit wird einen direkten Einfluss auf die Art und Weise haben, wie Bauteile produziert, bewertet und optimiert werden, um sowohl wirtschaftliche Effizienz als auch ökologische Verantwortung zu fördern.

Umfang: Teilzeit
Dauer: befristet, 6 Monate
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerben bis: 06.10.2023

Ihre Aufgaben:

  • Rechercheaufgaben im Forschungsfeld Digitaler Zwilling / Digital Twin (DT) speziell für die Bauproduktion und die Nachhaltigkeitsbewertung von Bauteilen
  • Unterstützung bei der Architektur und Umsetzung einer containerbasierten Infrastruktur für modulare DTs
  • Fachliche und organisatorische Unterstützung im Rahmen eines interessanten Forschungsprojektes

Ihr Profil:

  • Du bist an einer deutschen Hochschule immatrikuliert!
  • Du weist eine hohe Affinität zu IT-verwandten Themen auf
  • Gute Programmierkenntnisse (bestenfalls in Python) erforderlich
  • Kenntnisse im Deployment von DT z. B. mit der Asset Administration Shell erforderlich
  • Offenheit und Engagement, selbstständige proaktive Arbeitsweise
  • Gute Englischkenntnisse sind erforderlich

Wir bieten:

  • eine agile Arbeitsweise
  • eine offene Arbeitsatmosphäre
  • einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
  • ein freundliches und kollegiales Umfeld
  • teamorientierte Zusammenarbeit in einem engagierten, internationalen und wertschätzenden Team

Weitergehende Informationen:

Die Beschäftigung erfolgt als wissenschaftliche Hilfskraft und richtet sich nach § 6 Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Der Stundenlohn beträgt 14,00 €.


In Auswahlgesprächen besteht auf Wunsch der sich bewerbenden Person (m/w/d) die Möglichkeit der Beteiligung des Personalrats.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpersonen für weitere Informationen:

Simon Kosse , Tel.: +49 234 32 27186
Philipp Hagedorn , Tel.: +49 234 32 26173

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 2377 bis zum 06.10.2023 über unser Online-Bewerbungsportal

Online-Bewerbung
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung