Image

Für das Dezernat 5.I - Gebäudemanagement und -betrieb suchen wir ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt bzw. ab dem 01.09.2023 unbefristet  in Vollzeit (39,83 Std./Wo.) eine*n

Techniker*in oder Meister*in im Bereich der technischen Gebäudeausstattung (m/w/d)

Die Leitwarte der RUB steht an 7 Tagen in der Woche jeweils 24 Stunden (24/7) als zentrale Anlaufstelle für alle Arten von (automatisierten) Störungsmeldungen der gesamten Anlagentechnik und Notfallmeldungen zur Verfügung.

Um das Team der Leitwarte in der Abteilung Betriebsbüros des Dezernat 5.I zu unterstützen, suchen wir eine/n engagierte/n Mitarbeiter/in mit guten technischen Kenntnissen, Organisationstalent, guten EDV-Kenntnissen und der Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst.

Umfang: Vollzeit
Dauer: unbefristet
Beginn: nächstmöglich bzw. zum 01.09.2023
Bewerben bis: 23.06.2023

Ihre Aufgaben:

  • Entgegennahme von Störungs- und Alarmmeldungen sowie Fragen aller Art
  • Informieren/Alarmieren der entsprechenden Stellen gemäß Alarmordnung
  • Überwachen aller Meldeeinrichtungen der Gebäudeleittechnik in diversen Systemen
  • Ausführen von Schaltmaßnahmen in vielfältigen IT-Systemen
  • Führung von Terminlisten, Checklisten und Protokollen
  • Dokumentation aller Vorgänge

Ihr Profil:

  • Tauglichkeit und Bereitschaft für Einsatz im 24/7-Schichtdienst-System („Vollkonti-Schicht“)
  • Erfolgreich abgeschlossene Meister- oder Technikerausbildung bzw. vergleichbarer Abschluss oder langjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich der technischen Gebäudeausstattung (DIN 276, Kostengruppe 400; besonders 440/450)
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Entgegennahme von Störungs- und Alarmmeldungen in der Gebäudetechnik
  • Mehrjährige Gewerke übergreifende technische Kenntnisse
  • Gutes technisches Allgemeinwissen
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Selbständiges Arbeiten & hohe Eigenverantwortung
    • Gute EDV-Kenntnisse

Wir bieten:

  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vergünstigungen für Monatskarten bei Nahverkehrsunternehmen, Fahrradverleihsystemen und Fahrradkäufen
  • Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit über 80 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
  • Sozialleistungen nach TV-L (z.B. 30 Tage Urlaub/Jahr, Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester, Jahressonderzahlung, betriebl. Altersvorsorge)
  • anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung
  • eine Beschäftigung an einer der größten Universitäten Deutschlands im Verbund der Universitätsallianz Ruhr

Weitergehende Informationen:

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 7 bis 9a TV-L. Weitere Informationen finden Sie hierzu unter: https://oeffentlicher-dienst.info/

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpartner/in für weitere Informationen:

Herr Markus Lepper, Tel.: +49 234 32 21486
Herr Michael Mietz, Tel.: +49 234 32 26714

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 2008 bis zum 23.06.2023 per E-Mail (in einer pdf-Datei) an folgende Adresse: Bewerbung-GM@uv.ruhr-uni-bochum.de

Zurück zur Übersicht