Image

Fakultät für Psychologie:
Klinische Psychologie:  Forschungs- und Behandlungszentrum für Psychische Gesundheit, Deutsches Zentrum für Psychische Gesundheit, Standort Bochum-Marburg


Wir suchen ab dem 01.11.2025 befristet in Teilzeit (19,9150 Std./Woche = 50 %) eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)

Das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG) forscht an neuen Methoden zur Vorbeugung, Diagnose und Behandlung psychischer Erkrankungen. Das Ziel ist es, diese schnellstmöglich den Menschen zugutekommen zu lassen. 27 Forschungseinrichtungen an sechs Standorten - zu denen auch der Standort Bochum-Marburg gehört - in Deutschland bündeln hierzu ihre Expertise. Das Forschungsprogramm wurde gemeinsam mit Experten und Expertinnen aus Erfahrung, also mit Patienten und Angehörigen, entwickelt und bezieht sie in allen Phasen der Forschung mit ein. In der Aufbauphase des DZPG liegt der Fokus auf der Früherkennung und Prävention psychischer Erkrankungen, dem Aufbau gemeinsamer Organisations- und Forschungsinfrastrukturen sowie der Vernetzung der Standorte. Der Standort Bochum-Marburg verfolgt einen translationalen Forschungsansatz. Dieser berücksichtigt alle relevanten Lebenswelten sowie die Entwicklung über die gesamte Lebensspanne. Psychologische Grundlagenforschung wird mit innovativer präventiver/psychotherapeutischer Interventionsforschung verknüpft. Sieben Partnerinstitutionen aus den Bereichen Gesundheitsaufklärung, Prävention und Intervention, aus dem Bildungsbereich sowie mit Expertise in Datenmanagement, Open Science und Cyber Security unterstützen diese Forschungsstrategie. In der Aufbauphase werden am Standort ein digitales Panel zur Erforschung der psychischen Gesundheit in Deutschland sowie zwei Forschungsinfrastrukturen („Youth Mental Health“; „Psychotherapieforschung“) aufgebaut, eine bevölkerungsbezogene Präventionsstrategie zur Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien im urbanen Kontext pilotiert und die gemeinsame Forschungsplattform mit dem Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit (DZKJ) koordiniert.

Die Stellenausschreibung erfolgt im Rahmen des „LIKES“ (Lifespan Interactions between Social Media Use and Mental Health: Key Effects)-Projekts. Das Projekt ist Teil vom DZPG, Standort Bochum-Marburg.

Umfang: Teilzeit
Dauer: befristet, bis 31.08.2028 (Projektende)
Beginn: ab dem 01.11.2025
Bewerben bis: 01.09.2025

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit bei der Gestaltung und Durchführung eines längsschnittlichen experimentellen Projekts in Kooperation mit den anderen fünf Standorten des DZPG. Schwerpunktmäßig werden Schutz- und Risikofaktoren der psychischen Gesundheit mit dem besonderen Fokus auf die (pathologische) Mediennutzung untersucht.
  • Planung, Erstellung und Durchführung von online/offline Interventionen (experimentelle Forschungsansätze).
  • Mitarbeit an Auswertung, Verschriftlichung und internationaler Veröffentlichung der Projektergebnisse.

Ihr Profil:

  • Ein mit einer sehr guten Note abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom- oder Masterabschluss in Klinischer Psychologie),
  • Gute Methoden- und Statistikkenntnisse,
  • Gute Englischkenntnisse (Schrift und Sprache) und Kommunikationsfähigkeiten,
  • Fertigkeiten im Umgang mit der Erhebungsplattform Unipark,
  • Strukturiertes, teamorientiertes und eigenverantwortliches Arbeiten,
  • Hohe Organisationsfähigkeit und großes persönliches Engagement,
  • Gute Kenntnisse im Bereich der psychischen Gesundheit (v.a. Dual-Factor Model; Auswirkungen der Nutzung von sozialen Medien),
  • Erfahrung in experimenteller Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit und ohne psychische Störungen

Wir bieten:

Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung, Eine Beschäftigung an einer der größten Universitäten Deutschlands im Verbund der Universitätsallianz Ruhr, Eine qualifizierte Einarbeitung, Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team, Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit rund 100 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio

Weitergehende Informationen:

Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 13 TV-L.

Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/.

Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.

Erfolgt die Finanzierung bei der Einstellung ausschließlich von externen Drittmittelgebern, besteht für die Beschäftigten keine Verpflichtung zur Übernahme von Lehrverpflichtungen.

Mit einer qualifizierten Bewerbung wird gerechnet.

Der Personalrat hat das Recht, an allen Auswahlgesprächen teilzunehmen. Auf Wunsch einer bewerbenden Person (m/w/d) sichert er seine Teilnahme am gesamten Verfahren zu. Bitte wenden Sie sich an wpr@rub.de.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpersonen für weitere Informationen:

Apl.-Prof. Dr. Julia Brailovskaia Tel.: +49 234 32 21506
Dr. Lena-Marie Precht Tel.: +49 234 32 15680

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4881 bis zum 01.09.2025 über unser Online-Bewerbungsportal

Online-Bewerbung